Zum Inhalt springen

Zukunft(s)gestalten 2021 – Es wird einmal…

02. – 05. Februar 2021

  • Startseite
  • Programm
    • Programm- und Vortragsübersicht
    • HörGang durch Flensburg
    • Podien & Gespräche
      • Zwischen Radikalität und Aushandlung
      • Pluralität & Gleichberechtigung
      • Aufstand gegen Sachherrschaft
    • Kultur am Abend
      • Kurzfilmkino
      • Poetry Cam
      • Performance
    • Workshops
      • Fermentation and further
      • Rassismuskritische Perspektiven des Ökofeminismus
      • Verhältnis Mensch und Natur
    • Telefonspaziergang
    • Transformationsdesign
    • Netzwerktreffen – Network Event
    • Start in den Tag
    • Offene Sprechstunde mit RENN.nord
  • Vorträge
    • Aufzeichnungen der Vorträge
    • Vorträge im Radio
    • Nach Themen
      • Kollektives Handeln
        • Für die Zukunft auf der Straße
        • Wandel von unten
        • Wie revolutionär sind wir eigentlich?!
      • Macht & Herrschaft
        • Bürger:innen-Räte
        • Feministische Perspektiven auf den Green New Deal
        • Weg vom Sustainability Management
      • Ökologie & Technik
        • Defragmentierung von Fließgewässern
        • Die Wiederansiedlung der Europäischen Auster
        • Heute Skatepark, morgen Überflutungsschutz
        • Küstenschutz als Klimaanpassung
        • Verschafft uns Geoengineering die nötige Luft zum Atmen?
      • Orga & Wandel
        • Graswurzelbewegungen als Treiber für Wandel
        • Social Entrepreneurship
        • We’re in business to save our home planet
      • Postwachstum
        • Grenzerfahrung Corona: Für eine konviviale Zukunft?
        • Mensch und Natur zusammengedacht
        • Niedriger, langsamer, kürzer
        • Wie das Wachstum in unsere Köpfe kam
      • Utopien & Dystopien
        • Utopie am Abgrund der Zeit
        • War die Stadt von Heute gestern die Stadt von Morgen?
        • Gesellschaftskritik in der Popkultur
    • Nach Tagen
      • Dienstag, 02.02.
        • Verschafft uns Geoengineering die nötige Luft zum Atmen?
        • Wie revolutionär sind wir eigentlich?!
        • Niedriger, langsamer, kürzer
        • We’re in business to save our home planet
        • Bürger:innen-Räte
      • Mittwoch, 03.02.
        • Social Entrepreneurship
        • Graswurzelbewegungen als Treiber für Wandel
        • Wandel von unten
        • Grenzerfahrung Corona: Für eine konviviale Zukunft?
        • Utopie am Abgrund der Zeit
      • Donnerstag, 04.02.
        • Mensch und Natur zusammengedacht
        • Feministische Perspektiven auf den Green New Deal
        • Wie das Wachstum in unsere Köpfe kam
        • Weg vom Sustainability Management
        • Die Wiederansiedlung der Europäischen Auster
        • Für die Zukunft auf der Straße
        • Defragmentierung von Fließgewässern
      • Freitag, 05.02.
        • Heute Skatepark, morgen Überflutungsschutz
        • Küstenschutz als Klimaanpassung
        • War die Stadt von Heute gestern die Stadt von Morgen?
        • Gesellschaftskritik in der Popkultur
  • Teilnehmen
    • Information
    • Räume & Einwahldaten
    • Austausch & Feedback
  • Über uns
    • Unser Studiengang
    • Selbstverständnis
    • Wir
      • Wir am Dienstag
        • Claas Hundertmark
        • Gesa Wilhelmi
        • Johannes Probst
        • Lennart Wenning
        • Lilly Gerlach
        • Norah Kristen
        • Sarah Kipp
        • Milena Blandon
      • Wir am Mittwoch
        • Alicia Barabasch
        • Inke Kühl
        • Judith Jäger
        • Leonie Schröpfer
        • Paula Berendt
        • Rafaela Elsler
        • Sabine Marr
        • Thomas Spinrath
      • Wir am Donnerstag
        • Elisa Schopf
        • Friederike Kohlrautz
        • Maike Boos
        • Marius Krämer
        • Sophie Hameister
        • Susanne Hanfler
        • Tjorven Rohweder
      • Wir am Freitag
        • Amanda Küting
        • Elisabeth Rotte
        • Franziska Schmaltz
        • Truus Hohenwalt
  • Kontakt
  • Damals…
    • Konferenz 2020
  • Suche
  • Startseite
  • Programm
    • Programm- und Vortragsübersicht
    • HörGang durch Flensburg
    • Podien & Gespräche
      • Zwischen Radikalität und Aushandlung
      • Pluralität & Gleichberechtigung
      • Aufstand gegen Sachherrschaft
    • Kultur am Abend
      • Kurzfilmkino
      • Poetry Cam
      • Performance
    • Workshops
      • Fermentation and further
      • Rassismuskritische Perspektiven des Ökofeminismus
      • Verhältnis Mensch und Natur
    • Telefonspaziergang
    • Transformationsdesign
    • Netzwerktreffen – Network Event
    • Start in den Tag
    • Offene Sprechstunde mit RENN.nord
  • Vorträge
    • Aufzeichnungen der Vorträge
    • Vorträge im Radio
    • Nach Themen
      • Kollektives Handeln
        • Für die Zukunft auf der Straße
        • Wandel von unten
        • Wie revolutionär sind wir eigentlich?!
      • Macht & Herrschaft
        • Bürger:innen-Räte
        • Feministische Perspektiven auf den Green New Deal
        • Weg vom Sustainability Management
      • Ökologie & Technik
        • Defragmentierung von Fließgewässern
        • Die Wiederansiedlung der Europäischen Auster
        • Heute Skatepark, morgen Überflutungsschutz
        • Küstenschutz als Klimaanpassung
        • Verschafft uns Geoengineering die nötige Luft zum Atmen?
      • Orga & Wandel
        • Graswurzelbewegungen als Treiber für Wandel
        • Social Entrepreneurship
        • We’re in business to save our home planet
      • Postwachstum
        • Grenzerfahrung Corona: Für eine konviviale Zukunft?
        • Mensch und Natur zusammengedacht
        • Niedriger, langsamer, kürzer
        • Wie das Wachstum in unsere Köpfe kam
      • Utopien & Dystopien
        • Utopie am Abgrund der Zeit
        • War die Stadt von Heute gestern die Stadt von Morgen?
        • Gesellschaftskritik in der Popkultur
    • Nach Tagen
      • Dienstag, 02.02.
        • Verschafft uns Geoengineering die nötige Luft zum Atmen?
        • Wie revolutionär sind wir eigentlich?!
        • Niedriger, langsamer, kürzer
        • We’re in business to save our home planet
        • Bürger:innen-Räte
      • Mittwoch, 03.02.
        • Social Entrepreneurship
        • Graswurzelbewegungen als Treiber für Wandel
        • Wandel von unten
        • Grenzerfahrung Corona: Für eine konviviale Zukunft?
        • Utopie am Abgrund der Zeit
      • Donnerstag, 04.02.
        • Mensch und Natur zusammengedacht
        • Feministische Perspektiven auf den Green New Deal
        • Wie das Wachstum in unsere Köpfe kam
        • Weg vom Sustainability Management
        • Die Wiederansiedlung der Europäischen Auster
        • Für die Zukunft auf der Straße
        • Defragmentierung von Fließgewässern
      • Freitag, 05.02.
        • Heute Skatepark, morgen Überflutungsschutz
        • Küstenschutz als Klimaanpassung
        • War die Stadt von Heute gestern die Stadt von Morgen?
        • Gesellschaftskritik in der Popkultur
  • Teilnehmen
    • Information
    • Räume & Einwahldaten
    • Austausch & Feedback
  • Über uns
    • Unser Studiengang
    • Selbstverständnis
    • Wir
      • Wir am Dienstag
        • Claas Hundertmark
        • Gesa Wilhelmi
        • Johannes Probst
        • Lennart Wenning
        • Lilly Gerlach
        • Norah Kristen
        • Sarah Kipp
        • Milena Blandon
      • Wir am Mittwoch
        • Alicia Barabasch
        • Inke Kühl
        • Judith Jäger
        • Leonie Schröpfer
        • Paula Berendt
        • Rafaela Elsler
        • Sabine Marr
        • Thomas Spinrath
      • Wir am Donnerstag
        • Elisa Schopf
        • Friederike Kohlrautz
        • Maike Boos
        • Marius Krämer
        • Sophie Hameister
        • Susanne Hanfler
        • Tjorven Rohweder
      • Wir am Freitag
        • Amanda Küting
        • Elisabeth Rotte
        • Franziska Schmaltz
        • Truus Hohenwalt
  • Kontakt
  • Damals…
    • Konferenz 2020
  • Suche

Austausch

Vielen Dank für Eure zahlreichen Anregungen, die uns über unsere Evaluation und die Zukunftsbörse erreicht haben! Hier findet Ihr nun einige Ergebnisse sowie eine Liste mit Bücher- & Filmtipps, Podcastvorschlägen & Veranstaltungshinweisen und weiterführenden Links zum Vernetzen & Mitmachen (Download ca. 30 KB).

Veranstalterin:

Rechtliches:

  • Datenschutz
  • Haftung
  • Impressum
  • Credits

Gefördert von:

Logo Transformatives Denk- und Machwerk e. V.
Copyright © 2021 \"Zukunft(s)gestalten 2021\" Stolz präsentiert von WordPress und Bam.