Workshop mit Recht auf Flensburg: zusammen+gestalten
Flensburg für Alle?!
Ein gemeinsamer (T)Raum
Mittwoch, 18. Januar von 16.30 bis 18.30 Uhr in der Bergmühle
Im Rahmen eines interaktiven Workshops wollen wir gemeinsam mit Euch die Nutzung und Gestaltung öffentlicher Räume in Flensburg reflektieren, neue Perspektiven einnehmen und Utopien für einen inklusiven Begegnungsraum spinnen. Im Anschluss wollen wir diskutieren, wie wir unseren stadtpolitischen Träumen durch konkrete Handlungsmöglichkeiten näherkommen können und unsere bisherigen Erfahrungen aus unserer Initiative Recht auf Stadt Flensburg mit Euch teilen.
Die Teilnehmendenanzahl ist auf 15 Personen begrenzt, aber eine Anmeldung ist nicht notwendig. Kommt deswegen am besten pünktlich.
Den Workshop leitet Recht auf Flensburg (RAUF). RAUF ist eine Lokalgruppe der Graswurzel-Bewegung Recht auf Stadt, die als Reaktion auf sich verschärfende soziale Ungerechtigkeiten und städtische Verdrängungsdynamiken ins Leben gerufen wurde. Sie verfolgt das Ziel, städtischen Raum durch Gruppen, die bisher aus einem stadtgesellschaftlichen Wir ausgeschlossen werden, wiederanzueignen. Da sich die Gruppe dabei sowohl für ein sozial gerechtes als auch ökologisch nachhaltiges städtisches Miteinander einsetzt, kann RAUF als ein Katalysator für eine tiefgreifende Transformation von unten bezeichnet werden. Dafür schließen die Engagierten Bündnisse, stoßen Debatten an und zeigen Gegenentwürfe mittels kreativer Aktionen auf – für ein zukunftsfähiges Flensburg für alle!