Vortrag Vivi & Lena

Die Bedeutung von Reparationen auf dem Weg hin zu globaler Klimagerechtigkeit

Eine Betrachtung globaler (Klima-)Ungerechtigkeiten und der daraus folgenden Konsequenzen aus einer Postwachstumsperspektive

Mittwoch, 18. Januar
12.30 bis 14.00 Uhr im ex-Sultanmarkt

Ein Vortrag von Lena Ursprung & Viviane Schmidt
Lena hat ihren Bachelor in Heilpädagogik gemacht, Viviane in Cognitive Science

Bereits vor mehr als dreißig Jahren wurden von Ländern des globalen Südens erstmals Forderungen nach Klima-Reparationen laut. Dennoch stand das Thema “loss and damage” erst auf der COP 27 im Zentrum der Debatte. Dabei sind die Folgen der Klimakrise bereits jetzt vor allem in Ländern des globalen Südens deutlich spürbar und bedrohen die Lebensgrundlage vieler Menschen. Historisch betrachtet sind es jedoch Länder des globalen Nordens, die maßgeblich für die Verursachung der Klimakrise verantwortlich sind.
Im Vortrag untersuchen wir, wie diese Klimaungerechtigkeit historisch gewachsen ist und sich gegenwärtig auswirkt. Dazu werden globale Wirtschafts- und Machtverhältnisse im Hinblick auf koloniale Kontinuitäten beleuchtet. Davon ausgehend werden Überlegungen angestellt, in welcher Weise Reparationen ein geeignetes Instrument darstellen, um den Weg hin zu globaler Klimagerechtigkeit einzuschlagen und inwieweit eine Überwindung von Wachstumsabhängigkeit dazu notwendig ist.

Seminar: Postwachstums-gesellschaften & alternative Wirtschaftsmodelle

Zu diesem Vortrag wird es vorraussichtlich eine Podcastfolge geben.

Der Vortrag findet in deutscher Sprache statt.