Vortrag Tarik

Enteignungen für Braunkohle im Rheinischen Revier

Über das Allgemeinwohlverständnis in Zeiten der Klimakrise

Mittwoch, 18. Januar
15.15 bis 16.00 Uhr in der Bergmühle

Ein Vortrag von Tarik Pahlenkemper
Bachelor in Public Administrations

Im Rheinischen Revier sind Enteignungen zwecks Braunkohlegewinnung eine jahrzehntelang geübte Praxis. Das Grundgesetz und Bergrecht formulieren hierfür jedoch eine zentrale Anforderung – die Enteignung muss dem Wohl der Allgemeinheit dienen.
Überblicksartig beleuchtet dieser Vortrag die rechtliche Legitimation der Braunkohle-Enteignungen, das zugehörige Allgemeinwohlverständnis inbegriffen.
Mit voranschreitender Klimakrise ist es allerdings fraglich, ob Enteignungen zur fossilen Rohstoffgewinnung weiterhin das Allgemeinwohl fördern.
Aus dem Pariser Klimaschutzabkommen leitet sich ein CO2-Restbudget für das Rheinische Revier ab – handelt es sich hierbei um das fehlende Puzzlestück eines neuen Allgemeinwohlverständnisses?

Seminar: Rechtliche Transformationen

Zu diesem Vortrag wird es vorraussichtlich eine Podcastfolge geben.


Der Vortrag findet in deutscher Sprache statt.