Agroforstwirtschaft
Ein System mit Potenzial für eine zukunftsfähige Landnutzung
Mittwoch, 18. Januar
9.30 bis 10.15 Uhr in der Bergmühle
Ein Vortrag von Nina Vogler
Bachelor in Soziologie & Politikwissenschaft
Der Rückgang der Artenvielfalt, Bodendegradation, ein enormer Ressourcenverbrauch: Dies sind nur einige der Probleme, die der industriellen Landwirtschaft durch ihre insgesamt nicht-nachhaltige Art der Landnutzung zu eigen sind. Eine Alternative dazu stellt die Agroforstwirtschaft dar, die in ihren Grundformen bereits seit Jahrhunderten praktiziert wird. Als eine Kombination aus Land- und Forstwirtschaft verspricht sie, sowohl wirtschaftlich rentabel als auch ökologisch wertvoll und resilient gegenüber Klimawandelfolgen zu sein. Der Vortrag möchte differenziert aufzeigen, weshalb es sich bei der Agroforstwirtschaft um ein zukunftsfähiges Landnutzungssystem handelt, für dessen weitere Etablierung aber noch an gewissen Stellschrauben gedreht werden muss.