Multifunktionale Retentionsflächen
Städtische Klimaanpassungsmaßnahme für den Umgang mit Regenwasser
Mittwoch, 18. Januar
10.30 bis 11.15 Uhr in der Bergmühle
Ein Vortrag von Lisa Olsson
Bachelor in Soziologie & Ethnologie
Der hohe Versieglungsgrad in Städten verhindert eine ausreichende oberflächige Versickerung von Niederschlägen. Stattdessen werden diese in die Kanalisation eingeleitet, was mit Blick auf die Zunahme von klimawandelbedingten Starkregenereignissen sehr risikobehaftetet ist, da mit Überflutungen zu rechnen ist. Vielmehr benötigt es Klimaanpassungsmaßnahmen, die einen naturnahen und dezentralen Umgang mit Regenwasser ermöglichen. Einen erfolgsversprechenden Ansatz stellen die multifunktionalen Retentionsflächen dar. Sie verbinden die Gestaltung öffentlicher Freiflächen mit dem Überflutungsschutz vor Starkregenereignissen.