Mut zum Möglichkeitssinn!
Zum _____ Potenzial des Essays
Donnerstag, 19. Januar
9.30 bis 10.15 Uhr im ex-Sultanmarkt
Ein Vortrag von Kai Yanson
Bachelor in Politikwissenschaften & Japanologie
Der zeitgenössischen Literatur scheint das Interesse, unterschiedliche Varianten gesellschaftlichen Wandels zu erproben, abhandengekommen zu sein. Bei flüchtiger Betrachtung kann der Eindruck entstehen, dass literarische Zukunftsentwürfe sich die Entwicklung der Gegenwart in maximal zwei Richtungen vorstellen können: Selten in Richtung Utopie, umso häufiger in Richtung Dystopie. Die Autorin Ursula K. Le Guin äußerte auf ihrem Blog „No Time to Spare“ gar die Annahme, „gegenwärtig w[ü]rden nur Dystopien geschrieben“.
Dass unsere Zukunft jedoch nicht zwangsläufig auf dieses „entweder-oder“-Szenario zusteuern muss, deutet das abwägende „sowohl-als-auch“ des Essays an. Im Vortrag wird gezeigt, inwiefern Ansätze aus der Essayistik das Entstehen neuer Denkweisen begünstigen können und daran appelliert, diese zu fördern und für das Entwerfen möglicher Zukünfte zu nutzen.
Seminar: Utopien & Dystopien

Der Vortrag findet in deutscher Sprache statt.