Vortrag Juli

Utopia today

Eine Aktualisierung des Utopiebegriffs am Beispiel einer Radiooper

Dienstag, 17. Januar
14.00 bis 14.45 Uhr in der Bergmühle

Ein Vortrag von Juliane Spieß
Bachelor in Accessoire-Design

„Das Genre der Utopie ist schwierig. […] Es scheint als hätte die Zukunft alles Erstrebenswerte verloren. Sie ist ein Ort diffuser Ängste geworden.“

Das Künstler*innen-Kollektiv alien productions veröffentlichte 2021 die Radiooper „Performing Utopia“ und kommentiert das Werk unter anderem mit diesen Worten. Vor allem dystopische Szenarien scheinen heute Zukunftsvorstellungen zu dominieren, sowohl im Fiktionalen, als auch im Realen. Doch angesichts der multiplen Krisen der Welt werden auch Forderungen nach neuen positiven Utopien und utopischen Erzählungen laut. So beschäftigt sich auch alien productions mit der Frage nach einer Aktualisierung von Utopien in ihrer von menschlichen und synthetischen Stimmen interpretierten Radiooper. Geschrieben wurde sie von Künstlichen Intelligenzen auf Grundlage historischer utopischer Texte, wie beispielsweise Thomas Morus „Utopia“ und Donna Haraways „A Cyborg Manifesto“.

Doch was bedeutet „Utopie“ überhaupt? Und wie kann der Begriff aktualisiert werden? Ausgehend von einem kurzen Exkurs zur Begriffsentwicklung der Utopie soll in diesem Vortrag die Radiooper „Performing Utopia“ in Form, Zugang und Umsetzung, sowie ihrem Bezug auf die Aktualisierung der Utopie untersucht und kritisch betrachtet werden.

Seminar: Utopien & Dystopien


Der Vortrag findet in deutscher Sprache statt.