Wie lässt sich die Klimakrise im Gegenwartsroman verhandeln?
„The Ministry for the Future“ im Spannungsfeld zwischen Umweltroman und Wissenschaftskommunikation
Dienstag, 17. Januar
15.00 bis 15.45 Uhr in der Bergmühle
Ein Vortrag von Judith Sievers
Bachelor in Umweltwissenschaften
„The ministry for the future” ist eine literarische Zukunftsvision vom Science Fiction Autor Kim Stanley Robinsons. Das Buch, welches unsere Zukunft der nächsten 30 Jahre detailliert darlegt, beschreibt ökologische Katastrophen ebenso dramatisch wie die Versuche zur Rettung unserer Welt: von Geoengineering, zu einer Umstrukturierung unseres Finanzwesen und Ökoterrorismus. Zentral für das Buch ist, dass es sowohl unterhaltsamer Roman sein will, als auch in einer Vielzahl von Essays Sachinformationen vermittelt.
Dieser Versuch der Wissenspopularisierung ist typisch für Science Fiction und Climate Fiction – aber es untergräbt auch die Funktion von Literatur einen Gegenpol zur Wissenschaft zu bieten. Brauchen wir nicht dringend auch literarische Umsetzungen der Klimakrise? Und warum verhandeln wir den Klimawandel hauptsächlich im Bezug auf schwer darzustellende, globale Klimawissenschaft? Wäre es nicht längst an der Zeit, ein persönliches, emotionales und subjektives Verständnis von unserem Klima zu entwickeln?
Seminar: Utopien & Dystopien

Dieser Vortrag findet in deutscher Sprache statt.