Das Rahmenprogramm 2025

14.- 16. Januar 2025

Purpose – A Wellbeing Economies Film

© https://www.econgood.org
PURPOSE – Ein neuer Kompass für eine bessere Welt

Klimakrise, Artensterben, Wohnungsknappheit, Krieg, Energiekrise, Demokratiezerfall – unsere Welt steht vor enormen Herausforderungen. Doch wie können wir echte, wirksame Lösungen finden, wenn die Krisen immer zahlreicher werden?

Der Film „Purpose“ zeigt, dass der Schlüssel zur Veränderung in unserer Wirtschaftspolitik liegt. Seit Jahrzehnten folgt sie einem fehlerhaften Kompass, der ökologische, soziale und politische Krisen weiter verschärft. Der Film begleitet zwei Visionäre, die sich für einen radikalen Wandel einsetzen. Sie entwickeln bahnbrechende Projekte, um den Fokus der Wirtschaft zu verschieben – weg vom reinen BIP-Wachstum, hin zum Wohlergehen von Mensch und Erde.

Soli-Tattoo-Session 

© Foto von Edward Kucherenko auf Unsplash
Dein Tattoo für den guten Zweck


Alle Spenden aus der Tattoo-Session gehen direkt an ein Projekt, das sich aktiv für eine nachhaltige und gerechte Zukunft einsetzt.

Kreativwerkstatt 

© Foto von laura adai auf Unsplash
Tauche ein in unseren Kreativ Space und entdecke deine kreative Seite
© Politikwissenschaftlerin Martyna Linartas, Gründerin von
Ungleichheit.info
16. Januar 2025, 16:00Uhr – Pilkentafel

Mit Martyna Linartas

Tax the rich & lift the poor

Martyna Linartas wird einen Überblick über die ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland geben und die Möglichkeiten einer Besteuerung von Vermögen und Erbschaften. „Tax the Rich“ ist einerseits wichtig, um die Rückverteilung des Überreichtums anzustoßen. Zudem brauchen wir mehr denn je Mittel für Investitionen in die sozial-ökologische Transformation und die Stärkung der Demokratie. Andererseits zeigen neueste Studien, dass Steuern und Abgaben alleine nicht genügen, um Menschen aus der Armut zu hieven. Nach mehreren Simulationen, ist ein Grunderbe das effektivste Mittel, um Vermögen aufzubauen und die Ungleichheit zu reduzieren.

Martyna Linartas ist Politikwissenschaftlerin und Co-Gründerin der Wissensplattform ungleichheit.info. Im Frühjahr erscheint ihr Buch „Unverdiente Ungleichheit. Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann“ (Rowohlt).

Ein Highlight der Konferenz – mit anschließender Fishbowldiskussion. Seid dabei und erlebt inspirierende Impulse für die sozial-ökologische Transformation!

Rahmenprogramm 2025

Hier kannst Du das Rahmenprogramm downloaden:

Zeitplan der Konferenz in der Pilkentafel


Dienstag 14. Januar 2025


09:00-11:45 Wissenschaftliche Vorträge

13:15-15:00 Wissenschaftliche Vorträge

16:00-17:30 Pilzbasierte Materialien (Einlass ab 15:45Uhr)

ab 19:30 Film Purpose (Einlass ab 19Uhr)

Mittwoch 15. Januar 2025


09:00-11:45 Wissenschaftliche Vorträge

13:15-15:00 Wissenschaftliche Vorträge

ab 19:30 Lesung mit Tadzio Müller (Einlass ab 19Uhr)

Donnerstag 16. Januar 2025


09:00-12:45 Wissenschaftliche Vorträge

ab 16:00 Vortrag Martyna Linartas (Einlass ab 15:45 Uhr)

Programm

Weitere Angebote



14. Januar: 12:00-17:00 Vorstellung der Initiativen

15. Januar: 12:00-17:00 Vorstellung der Initiativen

16. Januar: 12:00-17:00 Vorstellung der Initiativen

ab 20:00 Party mit div. DJ’s – open end


14. Januar: 14:00-16:00 Kreativwerkstatt

15. Januar: 14:00-17:00 Kreativwerkstatt

16. Januar: 12:00-18:00 Soli-Tattoo-Session

Die Zukunft(s)gestalten Konferenz 2025 wird unterstützt von: