Overcommoning Capitalism

Overcommoning Capitalism: zusammen+wirtschaften

Impulsvortrag und Gespräch mit dem Commons Institut

Donnerstag, 19. Januar von 16.30 bis 18.00 im ex-Sultanmarkt

Friederike Habermann spricht darüber, wie wir Marktkonkurrenz abbauen, Demokratie ausbauen sowie Commons aufbauen können und wie so das gute Leben für alle gelingen kann.

Viele kritisieren den Kapitalismus, aber es fehlt eine neue Antwort auf die alte Frage: Was tun? Dabei werden Antworten bereits gelebt: Ob Gemeinwohlökonomie, Deutsche Wohnen Enteignen oder die Selbstverständlichkeit, mit der in sozialen Bewegungen keine Tauschlogik vorkommt. All dies ersetzt zunehmend den Marktmechanismus und damit die Ausbeutung von Mensch und Natur durch unsere bereits gelebten Praktiken, mit denen wir unsere Zukunft gestalten.

Friederike Habermann ist freie Autorin, Aktivistin, Ökonomin und Historikerin. Sie ist Mitglied des Commons Instituts, das sich aus verschiedenen Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen zusammensetzt. Das Institut forscht zu und informiert über Commons als Gegenentwurf zum Kapitalismus. Friederike Habermann betrachtet vor allem Interdependenzen von Herrschaftsverhältnissen in Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei nimmt sie die Perspektive des intersektionalen Feminimus ein. Ihr zuletzt erschienenes Buch trägt den Titel „Ausgetauscht! Warum Gutes Leben für alle tauschlogikfrei sein muss“. 


veranstaltet vom: