© Foto von Oladimeji Odunsi auf Unsplash
#Danke

Unterstützende

Die Unterstützende ermöglichen es, vielfältige Theorien aus dem Studium der Öffentlichkeit zu präsentieren, um Ideen greifbar und lebendig werden zu lassen. Dabei werden Lösungswege für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam entwickelt. Sie helfen dabei, Wissenschaft und Gesellschaft zu verbinden um, nachhaltige Impulse zu setzen.

AStA Flensburg

Der AStA Flensburg ist ein zentraler Partner und Hauptunterstützer der ZUKUNFT(S)GESTALTEN Konferenz der Transformations-studien. Jahr für Jahr leistet der AStA einen entscheidenden Beitrag, um die Konferenz als Plattform für gesellschaftlichen Wandel zu etablieren.

Als zentrales Gremium der Studierendenschaft setzt sich der AStA aktiv dafür ein, die Studienbedingungen kontinuierlich zu verbessern und den Dialog zwischen Universität und Gesellschaft zu fördern. Das engagierte Handeln und die Tatkraft des AStA stärken nicht nur das studentische Leben an der Universität, sondern schaffen auch konkrete Impulse für eine nachhaltige gesellschaftliche Transformation.

Fördergesellschaft der Europa Universität
Flensburg e. V.

Die Fördergesellschaft der Universität Flensburg e. V. wurde 1983 gegründet und vereint Bürger:innen, Unternehmen, Verbände sowie Vertreter:innen der Hochschule und der Region Flensburg. Der gemeinnützige Verein verfolgt das Ziel, eine lebendige Verbindung zwischen der Universität und der umliegenden Gemeinschaft herzustellen. Dabei unterstützt er die Hochschule und ihre Studierenden bei der Umsetzung wissenschaftlicher, pädagogischer und kultureller Projekte.

Besonders hervorzuheben ist die Förderung von öffentlichkeitswirksamen Vorhaben, die ohne diese Unterstützung nicht realisiert werden könnten. Dazu zählen die Förderung des akademischen Lebens, die Unterstützung wissenschaftlicher Publikationen sowie die Vermittlung von Referent:innen der Universität an Organisationen und Institutionen. Finanziert wird die Arbeit der Fördergesellschaft durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Zuwendungen. Der Verein leistet damit einen wertvollen Beitrag zur gesellschaftlichen Verankerung der Universität Flensburg und ihrer Positionierung in bildungspolitischen Prozessen.

Norbert Elias Center for Transformation Design & Research (NEC)

Das Norbert Elias Center for Transformation Design & Research (NEC) der Europa-Universität Flensburg erforscht praxisnah Wege zur sozial-ökologischen Transformation. Mit fundiertem Wissen und innovativen Ansätzen verbindet das NEC Theorie und Praxis, um nachhaltige Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln.

Als Unterstützer der ZUKUNFT(S)GESTALTEN Konferenz trägt das NEC maßgeblich dazu bei, wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich zu machen und in die Gesellschaft zu tragen. Seine Expertise verleiht den Diskussionen Tiefe und zeigt, wie Forschung aktiv zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft beiträgt

#Danke

Kooperationspartner:innen

Die ZUKUNFT(S)GESTALTEN Konferenz wäre ohne die Unterstützung unserer Partner:innen und Veranstaltungsorte nicht möglich. Gemeinsam schaffen sie den Rahmen, um Ideen für die sozial-ökologische Transformation zu entwickeln und umzusetzen

Ob ideell, monetär oder organisatorisch – bereichern unsere Partner:innen die Konferenz durch ihre Infrastruktur, Expertise und ihr Engagement. Dank der Unterstützung werden wissenschaftliche Inhalte lebendig und erhalten einen Raum, der den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördert. Diese wertvolle Zusammenarbeit zeigt, dass eine nachhaltige Zukunft nur durch gemeinsame Anstrengungen möglich ist.

©Microsoft
Rosa-Luxemburg-Stiftung SH

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung steht für politische Bildung, kritisches Denken und die Vision einer „Gesellschaft der Vielen“ – einer solidarischen Gemeinschaft, die soziale Gerechtigkeit und demokratisches Zusammenleben fördert. Migration und Einwanderung prägen Gesellschaften und fordern ein „Recht auf Rechte“ ein, um Spaltung und Faschisierung entgegenzuwirken.

Als Partner der ZUKUNFT(S)GESTALTEN Konferenz bringt die Stiftung wichtige Impulse für eine gerechte und nachhaltige Transformation und verleiht dem Dialog zu gesellschaftlichen Herausforderungen Tiefe und Perspektive.

Transformative Denk- und Machwerk

Der gemeinnützige Verein „Transformatives Denk- und Machwerk“, gegründet von engagierten Studierenden der Transformationsstudien an der Europa-Universität Flensburg, arbeitet gemeinsam mit der Flensburger Gemeinschaft an einer sozial-ökologischen Transformation.

Transformative Ideen verständlich machen und aus der Theorie in die Praxis holen ist das Ziel des Vereins. Die ZUKUNFT(S)GESTALTEN Konferenz bietet dabei den idealen Raum, um Wissen zu verbreiten, gesellschaftliche Veränderung greifbar zu machen und gemeinsam Lösungswege für ein Gutes Leben für Alle zu entwickeln.

#Danke

Veranstaltungsorte

Die Wahl der Veranstaltungsorte prägt maßgeblich den Charakter der ZUKUNFT(S)GESTALTEN Konferenz und verleiht den wissenschaftlichen Vorträgen eine besondere Lebendigkeit. Dank unserer Partner können wir Studierende der Transformations-studien unsere Ideen in inspirierenden Räumen präsentieren, die den Dialog und die Vernetzung fördern.

Ob in der Theaterwerkstatt Pilkentafel, dem Kulturcafé Tableau oder dem queeren Zentrum FLENSBUNT – jeder dieser Orte steht für Vielfalt, Offenheit und kreativen Austausch. Sie bieten nicht nur den passenden Rahmen für wissenschaftliche Diskussionen, sondern spiegeln auch die Werte der Konferenz wider.

Theaterwerkstatt Pilkentafel gGmbH

Die Theaterwerkstatt Pilkentafel ist ein etablierter Ort für zeitgenössische Darstellende Künste, Tanz und Performance in Flensburg. In einem denkmalgeschützten Haus von 1771 und einer umgebauten Schlosserwerkstatt werden seit 1983 Stücke entwickelt, die weltweit aufgeführt werden.

Als Produktions- und Spielstätte steht die Theaterwerkstatt nicht nur dem Ensemble PILKENTAFEL, sondern auch der freien Szene und Nachwuchsgruppen offen. Der Austausch mit dem Publikum und die Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen prägen die Arbeit und ist damit der perfekte Ort um sich kreativ und offen den Themen der Zukunft zu widmen und auseinander zu setzen.

Kulturcafé Tableau

Das Tableau, seit 2012 ein fester Bestandteil der Flensburger Kulturszene, ist ein beliebter Kulturort, eine Kneipe und ein lebendiger Begegnungsraum in der Nähe des Flensburger Hafens. Eine Gruppe von langjährigen Gästen und neuen Flensburger*innen hat sich zusammengeschlossen, um diesen besonderen Ort und Kulturstätte zu erhalten und weiterzuentwickeln. Mehr über das Kulturcafé Tableau e.V.

FLENSBUNT

Das FLENSBUNT ist ein zentraler Anlaufpunkt für die queere Community in Flensburg, deren Angehörige und Freund*innen. Als Ort für Vielfalt und Akzeptanz bietet das Zentrum Raum für Austausch, persönliche Entfaltung, Unterstützung, Beratung und gesellige Aktivitäten. Gleichzeitig ist FLENSBUNT Ansprechpartner für Stadt und Politik in allen Belangen der queeren Gleichstellung.

FLENSBUNT hat das Ziel, die Gleichberechtigung von queeren Menschen voranzutreiben und aktiv gegen Diskriminierung vorzugehen. FLENSBUNT steht für einen offenen, respektvollen Umgang und schafft einen sicheren Raum, in dem jede*r willkommen ist

Die Zukunft(s)gestalten Konferenz 2025 wird unterstützt von: