Kipppunkt Kollektiv

Kipppunkt Kollektiv: zusammen+halten

Workshop zum Thema Klimagerechtigkeit und Antifaschismus

Mittwoch, 18. Januar von 16.30 bis 19.30 Uhr im ex-Sultanmarkt

Eine Möglichkeit die Klimakrise besser zu verstehen, ist sich diese als eine Krise der Grenzen vorzustellen:
Obwohl Wirtschaftswachstum natürliche Grenzen gesetzt sind, wird von den Industrieländern des Globalen Nordens weiterhin daran festgehalten, dass ewiges Wachstum nicht nur möglich, sondern auch notwendig ist. Die Politik, die sich aus diesem Glauben ergibt, macht den Globalen Norden zum Hauptverursacher des menschengemachten Klimawandels.
Doch die Folgen, die sich aus dem Überschreiten planetarer Grenzen ergeben, bekommen vor allem Menschen im Globalen Süden zu spüren – unter anderen das häufigere Auftreten von Extremwetterereignissen. Während sich immer mehr Menschen aufgrund der Klimakrise zur Flucht gezwungen sehen, ist der Globale Norden insbesondere um den Schutz seiner nationalen Grenzen besorgt.
Es ist daher kein Zufall, dass viele politisch rechts Gesinnte die menschengemachte Klimakrise leugnen. Die Logik dahinter: Wer die Klimakrise leugnet, braucht keine Verantwortung für Geflüchtete zu übernehmen. Hinter diesem Leugnen kann sich menschenverachtendes und faschistisches Gedankengut verbergen. Eine Gefahr, mit der sich die Klimagerechtigkeitsbewegung unbedingt auseinandersetzen muss.

Wie also können wir Klimagerechtigkeit und Antifaschismus zusammen denken? 

Genau zu dieser Frage bietet das Kipppunkt Kollektiv einen Workshop an, bei dem ihr folgende Aspekte näher kennenlernen könnt:

  • Grundlagen des Faschismus-Begriffs
  • Verständnis des Zusammenhangs von Antifaschismus und Klimagerechtigkeit
  • Reflexion der eigenen Handlungsoptionen

Die Besonderheit dieses Workshops liegt in der Kleingruppenarbeit, während der bspw. mittels einer Diskursanalyse aktueller Instagram-Beiträge Merkmale von faschistischem Gedankengut herausgarbeitet werden können. Das Kipppunkt Kollektiv hat außerdem noch eine Traumreise für euch verfasst, die euren Alltag verändern wird!
Kommt vorbei und lernt mit uns unter dem Motto „zusammen+halten“, wie und warum Klimagerechtigkeit Haltung gegen Rechts zeigen muss!
Eine Beschränkung der Teilnehmer*innen-Anzahl ist nicht geplant, kommt also gerne zahlreich und pünktlich!

Das Kipppunkt Kollektiv setzt sich mit seiner Bildungsarbeit für eine klimagrechte Welt ein. Die Referent*innen bringen verschiedene Erfahrungswerte aus Ausbildung oder Studium mit, aber auch aus Arbeitszusammenhängen mit Freiwilligendiensten, NGOs, Wissenschaft oder politischen Stiftungen sowie Theaterarbeit oder Tanzpädagogischer Arbeit, Mediation, Aktivismus und sozialen Bewegungen. Das Kollektiv vertritt den Ansatz einer Bildungsarbeit, die inklusiv, selbstreflektiert und ermächtigend sein soll und achtet dabei auf Solidarität und individuelle Bedürfnisse.


veranstaltet vom: