„Everything Will Change“: Zukünfte zusammen+fantasieren
Filmreihe
Mittwoch, 18. Januar im ex-Sultanmarkt
ab 19.30 Einlass
20.00 Beginn
Auf welche Art und Weise kann der Verlust der Biodiversität stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden? Und: Ist es dafür nicht schon längst zu spät? Schließlich hat es in den sechs Jahrzehnten seit der Veröffentlichung von Rachel Carsons „Silent Spring“ genug Gelegenheiten dazu gegeben, die Bedeutung der Biodiversität zu erkennen.
Mit diesen Fragen beschäftigt sich Regisseur Marten Persiel, wenn er in „Everything Will Change“ seine drei Protagonistinnen auf eine Reise durch die verödete Landschaft einer (noch) fiktiven Zukunft schickt. In einer Mischung aus Märchen, Naturdokumentation und Science-Fiction-Erzählung werden mögliche Auswirkungen des Biodiversitätsverlusts sichtbar gemacht. Immer wieder kommen Wissenschaftlerinnen, die aktuell an Klima-Fragen forschen, zu Wort – wodurch die Grenze zwischen Realität und Fiktion immer wieder durchbrochen wird. Dabei stellt Persiel Vermutungen darüber auf, wie die Zukunft – genauer: das Jahr 2054 – aussehen könnte, wenn das sechste Massensterben im gleichen Tempo voranschreiten wird, wie es gerade der Fall ist.
Wir laden euch herzlich dazu ein, euch mit uns gemeinsam von den beeindruckenden Zukunftsbildern verzaubern zu lassen! Gleichzeitig möchten wir mit euch in einen kritischen Austausch darüber treten, welche Eindrücke „Everything Will Change“ bei euch hinterlässt und ob der Film sein Ziel erreicht, nämlich: Menschen zum Handeln zu motivieren.
Der Einlass beginnt um 19:30 Uhr. Um 20:00 Uhr geht es dann mit einer Begrüßung und kurzen Einführung in den Film los. Filmende gegen 21:30 Uhr, Veranstaltungsende je nach Diskussionslaune. Bringt gerne Decken und Wärmflaschen mit und macht es euch mit uns gemütlich!
Veranstaltet vom „Arbeitskreis Filmreihe“ – einem Projekt des Vereins Transformatives Denk- und Machwerk. Der AK veranstaltet öffentliche und kostenfreie Filmvorführungen, die sich mit gesellschaftlichem Wandel befassen. Von Arthouse-Doku bis Hollywood-Blockbuster kann alles dabei sein. Der AK hält Film, unabhängig vom Genre, für eins der besten Medien, um Menschen ins Nachdenken und in den Austausch über gegenwärtige Krisen und mögliche Umgänge damit zu bringen. Weitere Infos findet ihr unter: https://transformwerk.org/filmreihe/