Greenwashed Lifestyle? – Welche Rolle der digitale Minimalismus-Trend in Zeiten der Klimakrise einnimmt.
Donnerstag, 18. Januar
9.30 bis 10.30 Uhr in der dänischen Bibliothek
Ein Vortrag von Nathalie Nagel (sie/ihr)
Überall wird man seit einiger Zeit mit dem Thema Minimalismus konfrontiert. Vor dem Hintergund der, unter anderem durch Ressourcenverbrauch und Treibhausgasemissionen verursachten Klimakrise, scheint der Trend auch seine Berechtigung zu haben. Aber ist Minimalismus gleich Minimalismus und leben Menschen, die danach leben immer auch grüner?
Seminar: Ökologie & Technik
Zu Nathalie: Im Bachelor habe ich Angewandte Freizeitwissenschaft an der Hochschule Bremen studiert. Anschließend habe ich als Projektreferentin für einen gemeinützigen Verein der Kinder- und Jugendhilfe in Köln gearbeitet. Hier spielte unter anderem das Thema Resilienz eine große Rolle, dieses scheint in den Zeiten der heutigen sozial-, ökologischen Krisen immer bedeutender, gerade für junge Menschen zu werden. Aufbrechen bedeutet wür mich, gemeinsam etwas neuzudenken. Es bedeutet groß zu Träumen und (klein) anzufangen.