Diesen Vortrag hielt Lisa am Donnerstag, den 16.1.20 von 9:30 bis 10:00 Uhr im Kursraum 5 der Dänischen Zentralbibliothek.
Hier zum Nachlesen die Vortragsfolien.
Zukunft(s)gestalten 2020 – Keine Zukunft ist auch keine Lösung!
Keine Zukunft ist auch keine Lösung
Diesen Vortrag hielt Lisa am Donnerstag, den 16.1.20 von 9:30 bis 10:00 Uhr im Kursraum 5 der Dänischen Zentralbibliothek.
Hier zum Nachlesen die Vortragsfolien.
Trotz Digitalisierung steigt der weltweite Papierverbauch jährlich an. Dabei verursacht die holzbasierte Papierindustrie verschiedene sozial-ökologische Konflikte rund um nicht-nachhaltige Forstwirtschaft. Inwieweit kann Gras den konfliktbehafteten Rohstoff Holz für die Papierindustrie ersetzen?
Diesen Vortrag hielt Jula am Donnerstag, den 15.1.20 von 11:50 bis 12:20 Uhr im Kursraum 5 der Dänischen Zentralbibliothek.
Die Fairtrade-Bewegung unterliegt seit ihrer Entstehung in den 60er Jahren einer massiven Transformation. Nach ihrem Selbstverständnis verändertet sie sich von einer kleinen zivilgesellschaftlichen hin zu einer breiten marktorientierten Bewegung. Im Rahmen des Vortrags wurde am Beispiel des fairen Handels auf die Erscheinung des Politischen Konsums eingegangen, bevor dessen Potenzial anschließend mit klassisch zivilgesellschaftlichen Strukturen verglichen wurde.
Diesen Vortrag hielt Oscar am Donnerstag, den 16.1.20 von 11:15 bis 11:45 Uhr im blauen Saal der Dänischen Zentralbibliothek.
Dass unbegrenztes Wachstum auf einem endlichen Planeten nicht funktionieren kann, ist keine neue Erkenntnis. Aber was gibt es tatsächlich für Alternativen zu Fortschrittsglaube und Wachstumsdogma? Anhand der Konzepte des Degrowth aus dem Globalen Norden und des Buen Vivir aus dem Globalen Süden wird aufgezeigt, wie Leben, Gemeinschaft, Natur und Wirtschaft anders gedacht werden könnten.
Diesen Vortrag hielt Katha am Donnerstag, den 16.1.20 von 14:50 bis 15:20 Uhr im Kursraum 5 der Dänischen Zentralbibliothek.
Der Wechsel zu erneuerbaren Energien hat eine zivilisationsgeschichtliche Bedeutung. Deshalb müssen wir wissen, wie wir ihn beschleunigen können. Knapp sind nicht die erneuerbaren Energien, knapp ist die Zeit.“ (Hermann Scheer)
Die Dringlichkeit von notwendigen Veränderungen vor dem Hintergrund der Klimakrise wird großen Teilen der Zivilgesellschaft immer bewusster und schon lange ist die Energiewende als eines der „ambitioniertesten infrastrukturellen Großprojekte seit dem Zweiten Weltkrieg“ (Peter Altmaier) in aller Munde. Auf der anderen Seite wächst der Widerstand aus verschiedensten Richtungen gegen dieses gigantische Modernisierungsprojekt. Das Feld ist umkämpft, der Ausbau gerät ins Stocken und so mancher prophezeit ein Scheitern der Energiewende bis hin zum totalen Blackout. Der Ruf nach neuen Energieformen und Speichermöglichkeiten wird lauter und immer häufiger wird darin die heilsbringende Erlöserin der Energiewende gesehen. Doch wer ruft danach, gibt es unterschiedliche Interessen und ist die Energiewende vielleicht doch mehr als eine technische Herausforderung?
In diesem Vortrag wurde die Rolle von Power-to-Gas, einer Umwandlungsmöglichkeit von Strom in chemische Energieträger, im Kontext der Energiewende betrachtet.
Diesen Vortrag hielt Fabian am Donnerstag, den 16.1.20 von 09:30 bis 10:00 Uhr im blauen Saal der Dänischen Zentralbibliothek.
Hier zum Nachlesen die Vortragsfolien.
Synthetische Textilen zählen zu den größten Umweltverschmutzern durch Mikroplastik. Bei jedem Waschgang landen unzählige Plastikfasern im Abwasser. Ein spezieller Waschbeutel ist aktuell die weltweit einzige pragmatische Lösung, um dies zu verhindern.
Diesen Vortrag hielt Mats am Donnerstag, den 16.1.20 von 10:05 bis 10:35 Uhr im blauen Saal der Dänischen Zentralbibliothek.
Hier zum Nachlesen die Vortragsfolien. Und außerdem ein Video, das auf Seite 2 gezeigt wird.
Eine positive Gesellschaftsvision in Zeiten von Ressourcenknappheit und Klimawandel? Wie diese aussehen kann, hat Levke in ihrem Vortrag über konviviale Werkzeuge erläutert. Dazu richtete sich der Blick auf das Wechselspiel zwischen sozialen Prozessen und einem breit gefassten Werkzeugbegriff.
Diesen Vortrag hielt Levke am Donnerstag, den 16.1.20 von 10:05 bis 10:35 Uhr im Kursraum 5 der Dänischen Zentralbibliothek.
Hier zum Nachlesen die Vortragsfolien.
Autobahnen bieten Vorteile für Menschen, da diese bspw. schnell von Hamburg nach Flensburg kommen. Doch Autobahnen führen durch Zusammenstöße zum Tod von Tieren, zerschneiden Lebensräume von Tieren, wirken wie Barrieren und hindern sie daran zu wandern. Dies hat negative Auswirkungen auf die Biodiversität. Sind Grünbrücken und Wiedervernetzungsmaßnahmen eine Möglichkeit, diese Folgen einzudämmen und so die Biodiversität zu schützen?
Diesen Vortrag hielt Anna am Donnerstag, den 16.1.20 von 11:15 bis 11:45 Uhr im Kursraum 5 der Dänischen Zentralbibliothek.
Feministische Perspektiven auf sozial-ökologische Transformation betonen, dass Frauen* stärker vom Klimawandel und damit verbundenen sozialen Krisen betroffen sind. Doch welche Rolle spielen in diesem Kontext eigentlich Männer? Ist es ein Zufall, dass die Protagonistinnen von Fridays for Future Frauen, ihre Widersacher (Kohle-)Kumpel sind? Der Vortrag versucht, einen Überblick über die Bedeutung hegemonialer Männlichkeit für das Anliegen sozial-ökologischer Transformation zu geben und gegenwärtige Veränderungen in Männlichkeits-Bildern und -Idealen darin einzuordnen.
Diesen Vortrag hielt Niklas am Donnerstag, den 16.1.20 von 14:15 bis 14:45 Uhr im blauen Saal der Dänischen Zentralbibliothek.
Ob die private Haushaltsmülltrennung wirklich so wichtig sei – das wird von vielen Menschen immer wieder in Frage gestellt. Dabei betrifft dieses Thema jede*n von uns, und das täglich. Es ist Zeit, dieses komplexe Thema aufzuarbeiten. Der Vortrag gab Antworten auf kursierende Mythen, Einblicke ins Thema Recycling am Beispiel der Stadtreinigung Hamburg sowie praktische Tipps zum Trennen.
Diesen Vortrag hielt Elena am Donnerstag, den 16.1.20 von 12:25 bis 12:55 Uhr im Kursraum 5 der Dänischen Zentralbibliothek